Leistungen von KI KRA Kinderkrankenpflege:
Sichere Pflege für Ihr Kind
Unsere Patienten sind schwerkranke Kinder. Sie sind beatmet und/oder trachealkanüliert. Trotz ihrer schweren Krankheitsbilder gilt es, ihr Lebenspotential bestmöglich zu entwickeln und das höchstmögliche Lebensglück zu ermöglichen.
Optimale Beatmungspflege
Unsere vordringliche Aufgabe ist es, dafür Sorge zu tragen, dass den Kindern nie die Luft ausgeht. Sie sollen nie das Gefühl der Atemnot haben, sondern immer gut Luft bekommen. Sollte es doch mal dazu kommen, dass es der Lunge schlechter geht, erfassen wir das sofort und haben Instrumente zur Hand einzuschreiten, um die Situation zu entschärfen.
Physiotherapeutische Übungen




Intensive
Beobachtung
Unsere KI KRA-
Kinder-Ampel®
.Für eine größtmögliche Unterstützung unserer Pflegemitarbeiter haben wir aus langjähriger Erfahrung die KI KRA Kinder-Ampel® entwickelt. Die KI KRA Kinder-Ampel® trägt dem Umstand Rechnung, dass unsere Patienten sich in verschiedenen Gesundheitszuständen befinden können. Die KI KRA Kinder-Ampel® zeigt somit an, wann sich unsere Patienten in einer stabilen oder kritischen oder Notfall-Situation befinden.




Zuverlässige
Hardware
Bei beatmeten Kindern nehmen Beatmungsgeräte einen hohen Stellenwert in der Krankenversorgung der Kinder ein. Entscheidend ist neben der Sicherstellung der einwandfreien Funktionsfähigkeit das Verständnis der Informationen durch diese Geräte. Die Beatmungsparameter und andere wichtige Vitalparameter spiegeln den Zustand unserer Kinder wider und geben gleichzeitig eine Rückmeldung über die Wirksamkeit der Pflegemaßnahmen. Die Unterstützung durch die KI KRA Kinder-Ampel® und unsere darauf abgestimmten Fortbildungskonzepte stellen dies sicher.
Umfassende
Dokumente
Die Dokumentation all der Vitalparameter und der verschiedenen Informationen ist zentral für eine hohe Pflegequalität. Wir erfassen neben der vorgeschriebenen Dokumentation verschiedenste Parameter und Bewertungen der Pflegemitarbeiter in einer Internet-basierten App. Dies erfolgt entweder in einer routinierten Erfassung oder in außerordentlichen Situationen, wenn kritische Zustände bei unseren Patienten auftreten, die zu Notfällen führen könnten. Diese Informationen werden ausgewertet und sind per Internet verfügbar. Beispielsweise können somit zeitnahe Beatmungsanalysen und die Pflegeprozesse dargestellt werden. Auf diese Informationen aller Patienten kann die Leitung zeitnah per Internet zugreifen und mit den Pflegeteams alle notwendigen Maßnahmen entwickeln und durchführen.